Die Schulsozialarbeit spielt eine zentrale Rolle im Angebot der switch GmbH & Co. KG und ist an drei Schulstandorten im Schwarzwald-Baar-Kreis an insgesamt sechs Schulen verfügbar. Als wichtiger Bestandteil der Jugendhilfe gemäß §13 SGB VIII, bietet die Schulsozialarbeit eine niedrigschwellige, sozialpädagogische Unterstützung direkt vor Ort – in der Schule.
Unsere Schulsozialarbeit bietet wesentliche Unterstützung und Beratung für Schüler in schulischen, persönlichen und familiären Fragen, fest verankert im Schulalltag zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung.
Neben der direkten Arbeit mit den Schülern stehen wir auch Eltern und Erziehungsberechtigten bei Fragen, Problemen oder Konflikten beratend zur Seite. Die Schulsozialarbeit fungiert als Brücke zwischen Familie, Schule und Schülern und fördert ein positives, unterstützendes Umfeld für alle Beteiligten.
Als unabhängiges und eigenverantwortliches Angebot arbeitet die Schulsozialarbeit eng mit den Lehrkräften zusammen, um die Schule als einen Lebens- und Lernort mitzugestalten. Gemeinsam streben wir danach, die Schule zu einem Ort zu machen, an dem sich alle wohl und unterstützt fühlen.
Unsere Arbeit orientiert sich an klaren Grundsätzen: Individualität, Freiwilligkeit, Vertraulichkeit und Datenschutz. Zu unseren Aufgaben gehören unter anderem:
Unsere Schulsozialarbeit engagiert sich für die Schaffung einer förderlichen und positiven Umgebung, in der sich Schülerinnen und Schüler optimal entwickeln können.
Wir arbeiten bedarfsorientiert und individuell, um den bestmöglichen Support zu bieten.
Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, sind wir für Sie da. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Schulsozialarbeit zu erfahren.
Weitere und aktuelle Informationen finden Sie unter dem PADLET der Schulsozialarbeiterin: hier
In der Zeit von 02.08.-01.09. sind wir nicht erreichbar.
E-Mails werden nicht bearbeitet oder weitergeleitet.
Ab dem 02.09.2024 sind wir gerne wieder für Sie da.