Bei switch engagieren wir uns für exzellente Unterstützung von Familien, indem wir innovative, qualitativ hochwertige Lösungen bieten und durch effektives Qualitätsmanagement die Entwicklung junger Menschen nachhaltig fördern.
Wir verpflichten uns, optimale Lösungswege für Kinder, Jugendliche und deren Familien zu entwickeln und zu begleiten. Als Wegbegleiter und Orientierungshelfer streben wir danach, auch auf schwierigen Pfaden kreativ und beharrlich voranzugehen und dabei stets unsere eigenen Methoden zu hinterfragen.
Unsere Arbeit geht über den direkten Verantwortungsbereich hinaus: Wir engagieren uns in der Entwicklung und Gestaltung von Bildungs- und Erziehungsprozessen, um dauerhaft Qualität, Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten. Während ökonomisches Denken einen Teil unserer Arbeit ausmacht, steht es nie über unserer Verantwortung gegenüber den uns anvertrauten jungen Menschen und ihren Familien.
Wir achten auf die Ressourcen aller beteiligten Systeme und gestalten unsere Leistungsentgelte transparent in Abstimmung mit öffentlichen Jugendhilfeträgern. Uns ist es wichtig, Rahmenbedingungen zu schaffen, die unsere Fachkräfte motivieren und ihnen erlauben, zielgerichtet und ergebnisorientiert zu arbeiten.
Um den hohen Anforderungen an Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität gerecht zu werden, nutzen wir das „QM-Center Jugendhilfe®“ der Daarwin Beratungsgesellschaft. Dieses Tool integriert pädagogische und verwaltungstechnische Prozesse und unterstützt uns effizient bei der Datenauswertung und Planung, minimiert Schnittstellenverluste und fördert eine zielorientierte Hilfeplanung.
Ein kooperatives Arbeitsklima, regelmäßige interne Beratungen, externe Supervisionen und Fortbildungen sind uns ebenso wichtig wie transparente, fachliche Auseinandersetzungen. Diese Elemente sind entscheidend, um die Professionalität und das Wohlbefinden unserer Teams zu sichern.
Bei switch sind wir bestrebt, nicht nur den Anforderungen gerecht zu werden, sondern diese zu übertreffen, indem wir stetig unsere Prozesse verbessern und auf die Bedürfnisse der Menschen eingehen, die wir unterstützen.
In der Zeit von 02.08.-01.09. sind wir nicht erreichbar.
E-Mails werden nicht bearbeitet oder weitergeleitet.
Ab dem 02.09.2024 sind wir gerne wieder für Sie da.